Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Einkommen in Entwicklungsländern im Kontext wirtschaftlicher Globalisierung

Loading...
Thumbnail Image

Date

2006-09-15

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft

Abstract

Entgegen den Verheißungen der Globalisierungstheorie ist es in den vergangenen Jahrzehnten im Weltmaßstab nicht zu einer Angleichung der Beschäftigungs- und Lebensverhältnisse gekommen. Soziale Ungleichheit ist zwischen und innerhalb der Nationalstaaten gewachsen. Lediglich die Regionen in Ost- und Südostasien konnten durch Handel und Kapitalzuflüsse hohes Wirtschaftswachstum erzielen, die Armut reduzieren und gegenüber den Industriestaaten aufholen, allerdings um den Preis verstärkter Einkommensungleichheit innerhalb der Länder. Die große Mehrzahl der Entwicklungsländer konnte sich ökonomisch wenig oder nicht verbessern. Arbeitslosigkeit, informelle und prekäre Beschäftigung, sowie Armut verblieben auf hohem Niveau oder wuchsen teilweise noch an.
Contrary to the promises of the theory of economic globalization, there has been no world-wide convergence of employment and living standards in recent decades. Social inequality has been rising across and within nation states. Only sub-regions in East and South East Asia enjoyed high economic growth through trade and capital inflows, and were able to reduce poverty and catch up with the industrialized countries. Yet, this came at the expense of increased internal income differentiation. The large majority of developing countries experienced little or no economic improvement. Unemployment, informal and precarious employment, and poverty remained at high levels or have even increased.

Description

Table of contents

Keywords

globalization, structural change, labour market, Arbeitsmarkt, Globalisierung, Strukturwandel

Citation

Collections