Schädigungskontrolliertes Blechbiegen mittels Druckspannungsüberlagerung

dc.contributor.advisorTekkaya, A. Erman
dc.contributor.authorMeya, Rickmer
dc.contributor.refereeVolk, Wolfram
dc.date.accepted2020-05-14
dc.date.accessioned2020-10-30T11:15:51Z
dc.date.available2020-10-30T11:15:51Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractBei der derzeitigen Produktauslegung gebogener Bauteile werden häufig nur die Eigenschaften des Ausgangsmaterials einbezogen. Teilweise werden zudem die umformtechnisch induzierten Verfestigungen und Eigenspannungen berücksichtigt. Die durch den Umformvorgang eingebrachte Schädigung wird nicht betrachtet. Der Prozess der duktilen Schädigung wird in dieser Arbeit als Porennukleation, -wachstum und -zusammenschluss definiert. Da der negative Einfluss der Schädigung auf die Leistungsfähigkeit unbekannt ist, werden Bauteile häufig überdimensioniert. Diese Unkenntnis wird über erhöhte Sicherheitsfaktoren kompensiert. Daher wird in dieser Arbeit erstmals dargestellt, inwiefern die Schädigung beim Biegen eingestellt werden kann und welchen Einfluss die Schädigung auf die Leistungsfähigkeit hat. Zur Beeinflussung der Schädigung muss der Lastpfad während der plastischen Umformung verändert werden. Da die konventionellen Prozesse mit Spannungsüberlagerung nicht in der Lage sind, kontrolliert Druckspannungen aufzubringen, wird ein neues Biegeverfahren entwickelt. Das sogenannte Biegen mit radialer Spannungsüberlagerung kann während des Prozesses einstellbare Druckspannungen aufbringen. Die zusätzliche Spannungsüberlagerung führt bei identischem Umformgrad zu bis zu 50 % reduzierten Porenflächen. Zur Prüfung bereits gebogener Bauteile werden neue Testverfahren für die entsprechenden Einsatzfälle entwickelt. Anhand dieser wird der Einfluss der Schädigung auf das Bauteilverhalten bewertet. Es wird gezeigt, dass die Schädigung einen maßgeblichen Einfluss auf das Crashverhalten, die zyklischen Eigenschaften und die Steifigkeit gebogener Bauteile hat und somit im Entwicklungsprozess als Produkteigenschaften miteinbezogen werden sollte.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/39797
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-21688
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesDortmunder Umformtechnik;108
dc.subjectUmformtechnikde
dc.subjectSchädigungde
dc.subjectBiegende
dc.subject.ddc620
dc.subject.ddc670
dc.subject.rswkUmformende
dc.subject.rswkWerkstoffschädigungde
dc.subject.rswkBiegende
dc.titleSchädigungskontrolliertes Blechbiegen mittels Druckspannungsüberlagerungde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationtruede
eldorado.secondarypublication.primarycitationMeya, Rickmer: Schädigungskontrolliertes Blechbiegen mittels Druckspannungsüberlagerung. Düren: Shaker, 2020.de
eldorado.secondarypublication.primaryidentifierISBN 978-3-8440-7510-6de

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
3-8440-7510-0.PDF
Size:
17.52 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: