Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule?
dc.contributor.author | Neubert, Bernd | de |
dc.date.accessioned | 2013-10-04T10:25:22Z | |
dc.date.available | 2013-10-04T10:25:22Z | |
dc.date.issued | 2007 | |
dc.description.abstract | Durch die Zielstellungen in den Bildungsstandards wird für die Umsetzung der Leitidee "Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit" auf das Einschätzen von Gewinnchancen bei einfachen Zufallsexperimenten als eine Möglichkeit der Integration von Elementen der Wahrscheinlichkeitsrechnung in den Unterricht der Grundschule orientiert. Im Folgenden werden ausgewählte Ergebnisse zweier Studien vorgestellt. Ziel der Studien war es zu untersuchen, welche Kompetenzen Grundschüler ohne Vorkenntnisse zur Wahrscheinlichkeitsrechnung aus dem vorangegangenen Unterricht zum Einschätzen von Gewinnchancen an Zufallsgeneratoren schon besitzen. In der ersten Studie wurden Schüler 4. Klassen mit Aufgaben gleicher mathematischer Struktur zum Urnenmodell und zum Glücksrad konfrontiert, in der zweiten Studie wurden Schülern einer 3. Klasse verschiedene Aufgaben zum Glücksrad gestellt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/30953 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15424 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 25.3. bis 30.3.2007 in Berlin | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule? | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1