Synthese eines chemischen Vektors zur Translokation von Reportermolekülen in Zellen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2002-08-12

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Universität Dortmund

Abstract

Die Analyse von Struktur-Funktions-Beziehungen von bekannten oder neu entdeckten Proteinen ist durch den Mangel adäquater Untersuchungsmethoden eingeschränkt. Die Entwicklung neuer, einfacher Methoden für das Einschleusen von Peptiden, DNA oder Reportermolekülen in Zellen auf nicht invasivem Wege ermöglicht es, zelluläre Prozesse detailierter zu untersuchen. In dieser Arbeit wird ein enzymatisch spaltbares Linkersystem als chemischer Vektor vorgestellt, der die Translokation von Reportermolekülen in Zellen ermöglicht. An ein Reportermolekül werden die in Zellen natürlich vorkommenden Sortiersequenzen angebunden, die für die Adressierung bestimmter Zellkompartimente verantwortlich sind. Nach dem Transport an den gewünschten Zielort wird das Linkersystem durch zelleigene Enzyme gespalten und das Reportermolekül nach einer spontanen Fragmentierung freigesetzt. Für die Adressierung wurde ein Konjugat aus einer Membranpermeabilitätssequenz (MPS) und einer Kernlokalisierungssequenz (NLS) aufgebaut. Die Funktionsfähigkeit des Peptidkonjugates wurde in biologischen Assays überprüft.

Description

Table of contents

Keywords

Membranpermeabilitätssequenz, Kernlokalisierungssequenz, Chemischer Vektor, Enzymatische Spaltung

Citation