Aktivierung und Feedback - Der Einsatz von Just-in-Time Teaching und Peer Instruction in einer Analysis-Veranstaltung

dc.contributor.authorEich-Soellner, Edda
dc.contributor.authorFischer, Rainer
dc.contributor.authorWolf, Kathrin
dc.date.accessioned2014-05-12T10:42:54Z
dc.date.available2014-05-12T10:42:54Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractDie lernerzentrierten Methoden Just-in-Time Teaching und Peer Instruction wurden im Rahmen des Projekts HD MINT an der Hochschule München in einer Analysis-Veranstaltung eingesetzt: Ziel ist es, Studierende aktiv an der Vorlesung zu beteiligen und sowohl dem Dozenten als auch den Studierenden jederzeit Feedback zum Leistungsstand und dem Grad des Verstehens zu ermöglichen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33105
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13717
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleAktivierung und Feedback - Der Einsatz von Just-in-Time Teaching und Peer Instruction in einer Analysis-Veranstaltungde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Eich-189.pdf
Size:
1.58 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections