Soziologie im Faschismus
dc.contributor.author | Weyer, Johannes | |
dc.date.accessioned | 2014-12-15T13:57:26Z | |
dc.date.available | 2014-12-15T13:57:26Z | |
dc.date.issued | 1984 | |
dc.description.abstract | Einleitend wird nachgezeichnet, in welcher Weise die deutsche Soziologie nach 1945 ihr Versagen vor dem Prozeß der Faschisierung sowie ihre bereitwillige Unterordnung unter den faschistischen Herrschaftsapparat und die Instrumentalisierung der Wissenschaft für dessen Zwecke tabuisierte. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Arbeiten zur Rekonstruktion der Fachgeschichte in ihren Grundaussagen beschrieben. Die Darstellung der folgenden Beiträge beginnt mit der die aktuelle Debatte auslösenden Arbeit von (1) Lepsius 1979. Es folgen (2) Papcke 1980; (3) Schelsky 1980; (4) Bergmann u.a. 1981; (5) Klingemann 1981; (6) Lepsius 1981; (7) Linde 1981 und Schelsky 1981; (8) König 1982; (9) Jaeggi u.a. 1983. Der Beitrag schließt mit der Feststellung, daß die Auseinandersetzung über die Soziologie im Faschismus zu einem großen Teil von fachpolitischen Motiven geleitet wird. Das nicht mehr zu unterdrückende Wissen über die Existenz und den politischen Charakter der faschistischen Soziologie hat zu einer Gegenoffensive der Kräfte geführt, die an einer Rehabilitation der einschlägigen theoretischen Orientierungen und ihrer Vertreter interessiert sind. Aufgabe fortschrittlicher Soziologen ist es in dieser Situation, die von einer Wende im gesamtgesellschaftlichen Maßstab begleitet wird, die aktuelle politische Funktion solcher theoretischen Orientierungen herauszuarbeiten, die sich am Vorbild Freyers und anderer orientieren. Zum anderen muß es Aufgabe bleiben, die Geschichtsverfälschungen durch detaillierte Recherchen zu widerlegen und mit fundiertem Wissen sich aktiv an der Debatte zu beteiligen. | de |
dc.identifier.issn | 0004-1157 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33794 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-6773 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Das Argument | de |
dc.subject | Faschismus | de |
dc.subject | Nationalsozialismus | de |
dc.subject | Soziologie | de |
dc.subject | Nachkriegsgeschichte | de |
dc.subject | Deutschland | de |
dc.subject | Drittes Reich | de |
dc.subject | historische Entwicklung | de |
dc.subject.ddc | 330 | |
dc.title | Soziologie im Faschismus | de |
dc.title.alternative | Ein Literaturbericht | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | article | de |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- 1984_Weyer_Soziologie im Faschismus.pdf
- Size:
- 80.94 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
License bundle
1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
- Name:
- license.txt
- Size:
- 1.85 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Description: