Fit & Food für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf

dc.contributor.authorBergenthal, Janine-Denise
dc.contributor.authorBönnhoff, Nora
dc.contributor.authorHemker, Maria
dc.contributor.authorLinde, Alexandra
dc.contributor.authorSchmitz, Stefanie
dc.contributor.authorTelieps, Johanna
dc.date.accessioned2011-08-24T14:27:14Z
dc.date.available2011-08-24T14:27:14Z
dc.date.issued2011-08-24
dc.description.abstractDer Leitfaden Fit & Food für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf (FIFOFÖ) bietet ein schulisches Interventionsprogramm zur Adipositas-Prävention bei Jugendlichen im Alter von 13 – 16 Jahren. Die Prävention hat die Aufgabe, der weiteren Ausbreitung von Übergewicht und Adipositas bei der ausgewählten Zielgruppe der Jugendlichen entgegen zu wirken. Dabei sollte sie verhindern, dass Normalgewichtige übergewichtig, Übergewichtige adipös werden und dass diejenigen, die Gewicht reduziert haben, wieder zunehmen. Die Adipositas–Prävention durch Ernährung und Bewegung im Schulalltag ist so konzipiert, dass Schüler und Schülerinnen langfristig zur Handlungskompetenz und zu Einstellungsveränderungen befähigt werden. Die Interventionsmaßnahmen müssen Schülern und Schülerinnen für ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten befähigen. Dabei gilt es, insbesondere die Aspekte aufzuzeigen, die das Übergewicht beeinflussen. Das Präventionskonzept FIFOFÖ ist in die beiden Bereich Ernährung und Bewegung gegliedert. Hierdurch wird den unterschiedlichen Lernräumen und der inhaltlichen Strukturierung Rechnung getragen. Berücksichtigt werden die verschiedenen Bildungsgänge, die an den Förderschulen unterrichtet und zu unterschiedlichen Abschlüssen führen: Die dargestellten Unterrichtseinheiten orientieren sich demzufolge an den Richtlinien und Lehrplänen der allgemeinen Schule, dem Bildungsgang des Förderschwerpunkts Lernen und dem Bildungsgang des Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung. Im Ernährungsbereich werden Rezepte und viele weitere Materialien dreifach differenziert in: Materialien, die Lese- und Zahlenverständnis erfordern Piktogramme mit kurzen Texterläuterungen Realistische Darstellung durch Fotos. Alle Übungen im Bewegungsbereich wurden unter Berücksichtigung von Übergewicht, Adipösität und verschiedener Behinderungsschwerpunkte ausgewählt und vorgestellt. Der Aspekt der Schwerst- und Mehrfachbehinderungen wurde bewusst herausgenommen, da es die mögliche Auswahl an unterschiedlichen Spielen und Übungen erheblich einschränken würde. Für Jugendliche ohne sonderpädagogischen Förderbedarf ist ein entsprechendes schulisches Interventionsprogram veröffentlicht: Bönnhoff, N., Hemker, M.: Fit & Food. Ein schulisches Interventionsprogramm zur Adipositas-Prävention bei Jugendlichen im Alter von 13 – 16 Jahren. In: Eissing, G. (Hrsg.): Schriftenreihe Arbeitsberichte des Fachs Hauswirtschaftswissenschaft Nr. 8/2008, Universität Dortmund 2008 URL: http://hdl.handle.net/2003/27224de
dc.identifier.issn2191-978X
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/29033
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-14701
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesArbeitsbericht / Technische Universität Dortmund, Fach Hauswirtschaftswissenschaft;19/2011de
dc.subjectAdipositas-Präventionde
dc.subjectFörderschulbereichde
dc.subject.ddc640
dc.titleFit & Food für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarfde
dc.title.alternativeEin schulisches Interventionsprogramm zur Adipositas-Prävention bei Jugendlichen im Alter von 13 – 16 Jahrende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypereportde
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
FitFoodArbeitsbericht19.pdf
Size:
13.54 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: