Wirkungsanalyse zu den Gestaltungsprinzipien von Multiplikatoren-Fortbildungen des DZLM
dc.contributor.author | Schüler, Sven | |
dc.contributor.author | Rösken-Winter, Bettina | |
dc.contributor.author | Weißenrieder, Jochen | |
dc.contributor.author | Blömeke, Sigrid | |
dc.date.accessioned | 2014-05-28T12:32:50Z | |
dc.date.available | 2014-05-28T12:32:50Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) setzt in seinen Fortbildungsangeboten den Fokus auf die kontinuierliche, professionelle Entwicklung von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen (MuM). Aus der Forschungsperspektive des DZLM liegt das erhebliche Potenzial in der Arbeit mit MuM in deren mehrdimensionaler Rollen- und Aufgabenstruktur begründet. Auf der einen Seite verfügen die MuM über reichhaltige Erfahrungen und Expertise zu Unterrichtsprozessen aus der eigenen Lehrtätigkeit. Auf der anderen Seite arbeiten sie in erwachsenendidaktischen Wirkungsfeldern und eröffnen einen unmittelbaren Zugang zur Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern. Vor diesem Hintergrund fokussiert dieser Beitrag die folgenden Fragen: Welche Kompetenzentwicklung lässt sich aus Sicht der MuM nach Teilnahme an einer Qualifizierung feststellen? Inwieweit beziehen sich praktisch arbeitende MuM in ihren Vorstellungen zur Fortbildungsgestaltung auf die theoretisch fundierten DZLM-Prinzipien? | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33315 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1089 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Wirkungsanalyse zu den Gestaltungsprinzipien von Multiplikatoren-Fortbildungen des DZLM | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |