Mündliche Prüfungen im Mathematikunterricht - eine innovative Alternative zur Klassenarbeit?

dc.contributor.authorGildehaus, Lara
dc.contributor.authorGöller, Robin
dc.date.accessioned2024-11-22T17:37:45Z
dc.date.available2024-11-22T17:37:45Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIm Vergleich zu den bisher dominierenden schriftlichen Prüfungen an den meisten deutschen Schulen, können mündliche Prüfungen einen positiven Effekt auf Leistung und Zufriedenheit der Lernenden haben. Gleichzeitig können sie aber auch zu höheren Ängsten sowie zur Benachteiligung einiger sozialer Gruppen führen. Im Folgenden erläutern wir erste Forschungsergebnisse in Bezug auf die Einführung mündlicher Prüfungen in Mathematik in der 9. Klasse eines deutschen Gymnasiums.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42924
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24757
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectPrüfungsformatede
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectSekundarstufe IIde
dc.subject.ddc510
dc.titleMündliche Prüfungen im Mathematikunterricht - eine innovative Alternative zur Klassenarbeit?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_829.pdf
Size:
608.77 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections