Zeichnen einer Skizze - (K)eine geeignete heuristische Strategie zur Lösung nicht-linearer Probleme?
Loading...
Date
2023
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Während das Anfertigen einer Skizze im Allgemeinen als leistungsstarke Strategie zur Lösung mathematischer Probleme gilt, stellten De Bock et al. (2003) überraschenderweise fest, dass sich das Zeichnen einer Skizze negativ auf die Leistung von Lernenden beim Lösen von Aufgaben zu nicht linearen Geometrieproblemen auswirkt. Als wichtigen Grund für diesen negativen Effekt erkannten die Autoren, dass das Anfertigen einer Skizze die Tendenz zur sogenannten Linearen Übergeneralisierung verstärkte. Eine an die Ergebnisse der Analyse von De Bock et al. (2003) anknüpfende Studie von Krawitz & Schukajlow (2020) deutete an, dass das Zeichnen einer Skizze neben Linearen Übergeneralisierungen auch andere Fehler triggern muss. Ziel dieser Untersuchung ist es, weitere Faktoren für den negativen Effekt der Skizzenerstellung auf die Leistung zu finden. Diese sollen perspektivisch Ansätze für Interventionen geben, die eine produktive Nutzung selbst erstellter Skizzen bei der Bearbeitung von nicht-linearen Geometrieproblemen ermöglichen. Dafür werden in einem ersten Schritt die Daten der Studie von Krawitz & Schukajlow (2020) reanalysiert.
Description
Table of contents
Keywords
Problemlösen, selbsterstellte Skizzen, Problem Posing, Aufgabenvariation