Soziomathematische Normen in Peerinteraktionen in Freispielsituationen in Kindertagesstätten

dc.contributor.authorHenschen, Esther
dc.contributor.authorVogler, Anna-Marietha
dc.contributor.authorTeschner, Martina
dc.date.accessioned2024-12-10T10:36:29Z
dc.date.available2024-12-10T10:36:29Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDas Konstrukt der soziomathematischen Normen ist für mathematische Diskurse in der Schule bereits seit Jahren ein Fokus mathematikdidaktischer Forschung. Dabei spielen Normen nicht erst mit dem Eintritt in die Schule eine bedeutende Rolle. In diesem Beitrag wird dargestellt, dass sich in Bauspielsituationen im Kindergarten eine Spielkultur etabliert, in der aus mathematikdidaktischer Perspektive relevante Normen emergieren. Als relevante Normen konnten Baunormen identifiziert werden. Im Beitrag wird gezeigt, wie diese Baunormen eine Etablierung von soziomathematischen Normen anbahnen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43193
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25025
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectKiTade
dc.subjectSchnittstelle KiTa und Grundschulede
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectKooperatives Lernende
dc.subjectSprache & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleSoziomathematische Normen in Peerinteraktionen in Freispielsituationen in Kindertagesstättende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_221.pdf
Size:
3.21 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections