Fortbildungskonzept für Fachkonferenzen Mathematik Sek I
dc.contributor.author | Degner, Birgit | de |
dc.contributor.author | Effe-Stumpf, Gertrud | de |
dc.contributor.author | Haake, Heinz | de |
dc.contributor.author | Kurtz, Manfred | de |
dc.contributor.author | Schellin-Conty, Dagmar | de |
dc.contributor.author | Schluckebier, Dieter | de |
dc.date.accessioned | 2013-10-01T15:19:46Z | |
dc.date.available | 2013-10-01T15:19:46Z | |
dc.date.issued | 2005 | |
dc.description.abstract | Lehrerfortbildung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen stetig wachsenden An- und Herausforderungen durch bildungspolitische und gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen und den subjektiv empfundenen Handlungsnotwendigkeiten und grenzen im pädagogischen Alltag. Kolleginnen und Kollegen erwarten möglichst konkrete unterstützende Angebote für ihren Unterrichtsalltag, der aus unterschiedlichsten allzu bekannten Gründen zunehmend anstrengender wird. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/30660 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15042 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2005, 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeld | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Fortbildungskonzept für Fachkonferenzen Mathematik Sek I | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1