"Volunteering" und "Bürgerarbeit" in Gemeinwohl-Konzepten

Loading...
Thumbnail Image

Date

2011-06-16

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft

Abstract

Im Dritten Sektor werden allgemein bisher nicht erschlossene Beschäftigungsmöglichkeiten vermutet. Schlagworte wie "Neues Ehrenamt", "Bürgerarbeit" oder "Volunteering" kennzeichnen die Suche nach "brachliegendem" Humankapital. Als Musterbeispiel des organisierten "Volunteering" gelten die USA. Aber auch innerhalb der Europäischen Union wurde im letzten Jahrzehnt die Bewirtschaftung des "Engagementpotentials als arbeitsmarktpolitisches Regulativ forciert. Am Beispiel der aktuellen Diskussionen über den Beitrag zivilgesellschaftlicher Arbeit zur Erhaltung der demokratischen Ordnung wird untersucht, wie die Selbstregulationsfähigkeit von Individuen und Gruppen mit ökonomischer Profitmaximierung und gesellschaftspolitischen Zielen verknüpft werden. Der Beitrag geht davon aus, dass in den Debatten um den Stellenwert sozialer Anerkennung von unbezahlter Arbeit gleichermaßen ein neues Subjekt der Arbeit konstruiert wurde, darin wirtschaftli-cher Wohlstand und persönliches Wohlsein miteinander gekoppelt sein sollen. Im Zentrum der Untersuchung steht die Untersuchung der Genese und der argumentativen Rechtfertigung der Beziehungen zwischen dem Abbau sozialstaatlicher Leistungen und dem zunehmenden Appell an "Eigenverantwortung" und "Selbstsorge".
Occupational opportunities not yet developed are generally expected in the third sector. Catchwords such as "New Honorary Post", "Non-profit labour", "Volunteering" characterize the search for "wasted" human capital. The USA are a classic example of organized volunteering. However, within the last decade, the European Community has also optimized the cultivation of peoples commitment as a factor for regulating working and job market policies respectively. This article points out how the capacity of self-regulation of individuals and communities is combined with special economic targets e.g. to increase the profit rate of enterprises and the wealth of nations respectively. This contribution proceeds the assumption that the discussions on the rating of social appreciation for unpaid work produces a new subject of work that combines prosperity and personal satisfaction. Therefore, this analysis will focus on the development of as well as the reasons of justification for the relationship between the reduction of public welfare and the appeal to personal responsibility and concern.

Description

Table of contents

Keywords

new honorary post, non-profit labour, third sector, volunteering

Citation

Collections