MathCityMap: Navigieren, Messen, Notieren - und Lernen?

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Mädchen schreiben schöner, Jungs sind besser mit Technik. Solche Vorurteile findet man häufig und sie werden auch von Kindern und Jugendlichen selbst reproduziert – beispielsweise durch die Wahl des Tätigkeitsprofils in kooperativen Lernformen. Harmlose Zuschreibungen werden aber dann ein Problem, wenn sie dazu führen, dass Schüler oder Schülerinnen schlechter Lernen oder sich im Unterricht weniger beteiligen (Budde, 2009). Gilt dies auch für Mathtrails? Eine Untersuchung von Fransen (2018) im Rahmen eines Seminars an der Goethe Universität Frankfurt brachte die Autoren auf die Spur, sich eingehender mit dieser Frage zu beschäftigen. Er fand heraus, dass in gemischtgeschlechtlichen Gruppen Mädchen viel häufiger mitschrieben und Jungs viel häufiger das Smartphone bedienten. Diese Information wird nun verknüpft mit den Daten, die aus der Studie von Gurjanow (2020) und Zender (2019) vorliegen.

Description

Table of contents

Keywords

Mathtrail, MathCityMap, Gender, Digitalisierung, Outdoor, Math Trails

Subjects based on RSWK

Citation

Collections