Wie konstruieren Lernende Wissen mit Hilfe digitaler Werkzeuge?

dc.contributor.authorRieß, Michael
dc.date.accessioned2014-05-27T07:20:47Z
dc.date.available2014-05-27T07:20:47Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractDer Einsatz digitaler Werkzeuge beeinflusst den Mathematikunterricht auf vielen Ebenen. Lerman (2013, S.41) stellt heraus, dass sich die Forschung in diesem Bereich jedoch meist auf die Einsatzmöglichkeiten, die Unterrichtsplanung und praktische Umsetzung richtet. Die potenziell tiefgreifenden Veränderungen des Lernens von Mathematik und der gelernten Mathematik wurden dabei noch nicht in ausreichendem Maße tiefergehend analysiert. In diesem Artikel sollen zunächst die theoretische Fundierung der Fragestellung dargestellt und eine Studie zur explorativen Untersuchung mit ersten Beobachtungen vorgestellt werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33301
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-831
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleWie konstruieren Lernende Wissen mit Hilfe digitaler Werkzeuge?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Riess-341.pdf
Size:
979.65 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections