Beziehungen – Strukturen – Rechnenlernen (BeSTeR) - Förderung in Tandems von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten in Mathematik

dc.contributor.authorScheffknecht, Michaela
dc.date.accessioned2025-01-10T18:59:23Z
dc.date.available2025-01-10T18:59:23Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIm Forschungsprojekt BeSteR wird untersucht, wann, wie und wozu Kinder mit besonderen Schwierigkeiten in Mathematik Beziehungen und Strukturen im Rahmen einer Förderung mithilfe der Schulung des Zahlenblicks im Prozess der Ablösung vom zählenden Rechnen nutzen. Auf dem Poster wird der theoretische Hintergrund zusammengefasst und die einzelnen Schritte des Studiendesigns werden vorgestellt. Zudem wird die Datenerhebung aus videographierten Fördereinheiten mit Tandems aus Lernenden der zweiten Schulstufe beschrieben und erste Gedanken zur Datenauswertung werden präsentiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43360
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25192
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectDiagnose und Förderungde
dc.subjectHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterrichtde
dc.subjectKooperatives Lernende
dc.subject.ddc510
dc.titleBeziehungen – Strukturen – Rechnenlernen (BeSTeR) - Förderung in Tandems von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten in Mathematikde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1691.pdf
Size:
2.45 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections