Beziehungen – Strukturen – Rechnenlernen (BeSTeR) - Förderung in Tandems von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten in Mathematik
dc.contributor.author | Scheffknecht, Michaela | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T18:59:23Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T18:59:23Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Im Forschungsprojekt BeSteR wird untersucht, wann, wie und wozu Kinder mit besonderen Schwierigkeiten in Mathematik Beziehungen und Strukturen im Rahmen einer Förderung mithilfe der Schulung des Zahlenblicks im Prozess der Ablösung vom zählenden Rechnen nutzen. Auf dem Poster wird der theoretische Hintergrund zusammengefasst und die einzelnen Schritte des Studiendesigns werden vorgestellt. Zudem wird die Datenerhebung aus videographierten Fördereinheiten mit Tandems aus Lernenden der zweiten Schulstufe beschrieben und erste Gedanken zur Datenauswertung werden präsentiert. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43360 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25192 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Diagnose und Förderung | de |
dc.subject | Heterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht | de |
dc.subject | Kooperatives Lernen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Beziehungen – Strukturen – Rechnenlernen (BeSTeR) - Förderung in Tandems von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten in Mathematik | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |