Selbständiges Arbeiten mit Modellierungsaufgaben?
dc.contributor.author | Schukajlow, Stanislaw | de |
dc.contributor.author | Messner, Rudolf | de |
dc.date.accessioned | 2013-10-04T10:25:07Z | |
dc.date.available | 2013-10-04T10:25:07Z | |
dc.date.issued | 2007 | |
dc.description.abstract | Obwohl die Notwendigkeit der Behandlung von anwendungsbezogenen authentischen Modellierungsaufgaben schon lange unbestritten ist, bleibt die Frage offen, wie solche Aufgaben im Unterricht behandelt werden sollen. Die konstruktivistische Sichtweise auf Lernprozesse legt die Vermutung nahe, dass eine selbständige Aufgabenbearbeitung durch Schüler und eine adaptive Unterstützung individueller Lösungsprozesse durch Lehrer, den Erwerb von Modellierungskompetenz beeinflussen. Die Entwicklung und empirische Überprüfung von alternativen Lernumgebungen mit Modellierungsaufgaben, die den Schülern verschiedene Grade an Selbständigkeit ermöglichen, war ein Ziel des von der DFG geförderten Forschungsprojektes DISUM. Im Fokus dieses Beitrags stehen Ergebnisse zur Bedeutung der im Unterricht mittels Fragebögen erhobenen Schüler-Selbständigkeit für die Entwicklung der Modellierungskompetenz sowie Wechselwirkungen zwischen der Selbständigkeit und anderen Unterrichtswahrnehmungen der Schüler. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/30925 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-11309 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 25.3. bis 30.3.2007 in Berlin | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Selbständiges Arbeiten mit Modellierungsaufgaben? | de |
dc.title.alternative | Ja, aber wie?! | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1