Welche Vorgehensweisen nutzen Erstklässler*innen bei Musterfolgeaufgaben? Eine Eye-Tracking-Untersuchung

dc.contributor.authorBaumanns, Lukas
dc.contributor.authorPitta-Pantazi, Demetra
dc.contributor.authorDemosthenous, Eleni
dc.contributor.authorChristou, Constantinos
dc.contributor.authorLilienthal, Achim J.
dc.contributor.authorSchindler, Maike
dc.date.accessioned2023-06-09T19:10:50Z
dc.date.available2023-06-09T19:10:50Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractMathematik wird vielfach als eine Wissenschaft der Muster und Strukturen bezeichnet. Muster und Strukturen stellen schon in der frühen mathematischen Bildung einen bedeutsamen mathematischen Inhaltsbereich dar (KMK, 2005). Zu Beginn der Primarstufe gehört unter anderem das Fortsetzen von Mustern der Form ●●●●●● zu üblichen Tätigkeiten im Inhaltsbereich Muster und Strukturen (Benz et al., 2015). In der frühen mathematischen Bildung werden Musterfolgen unter anderem in Form von statischen Mustern behandelt (Lüken, 2012). Statische Muster bestehen aus einer Grundeinheit (z. B. ●●), die sich kontinuierlich wiederholt (z. B. ●●●●●●). Die Grundeinheit statischer Muster kann sich hinsichtlich ihrer Länge (●● vs. ●●●), ihrer Struktur (●●● vs. ●●●) oder der Art der Repräsentation (●● vs. 1 4) unterscheiden. Bislang existieren jedoch wenige Erkenntnisse über die Vorgehensweisen von Kindern beim Fortsetzen solcher Musterfolgeaufgaben (Baumanns et al., 2022; Lüken & Sauzet, 2021). Erkenntnisse hierzu sind jedoch notwendig, um Kinder beim Aufbau von Fähigkeiten im Inhaltsbereich Muster und Strukturen zu unterstützen. Die vorliegende Pilotstudie untersucht im Rahmen des Erasmus+-Projekts DIDUNAS die Vorgehensweisen von Erstklässler* innen mithilfe von Eye-Tracking. Eye-Tracking hat sich in der Vergangenheit als nützlich erwiesen, um Vorgehensweisen von Schüler*innen zu untersuchen (Schindler et al., 2020). Den folgenden Fragestellungen wird nachgegangen: Welche Vorgehensweisen verwenden Erstklässler*innen bei Musterfolgeaufgaben? Gibt es Unterschiede in der Verwendung von Vorgehensweisen bei Musterfolgeaufgaben zwischen verschiedenen Arten von Mustern?de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41708
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23551
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectMusterde
dc.subjectStrukturende
dc.subjectEye-Trackingde
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectAlgebrade
dc.subjectSonstigesde
dc.subject.ddc510
dc.titleWelche Vorgehensweisen nutzen Erstklässler*innen bei Musterfolgeaufgaben? Eine Eye-Tracking-Untersuchungde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_553.pdf
Size:
191.96 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections