Einblicke in das Auswertungssystem einer Studie zur Förderung der Problemlösefähigkeit in der Grundschule

dc.contributor.authorJanott, Stefanie
dc.date.accessioned2014-05-22T12:03:47Z
dc.date.available2014-05-22T12:03:47Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstract„Probleme lösen“ zum Lerngegenstand machen, ist nicht erst seit der Veröffentlichung der Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich im Jahr 2004 (KMK 2005, S. 7) eine der Hauptaufgaben von Mathematikunterricht. Problemlösen ist vielmehr schon lange ein zentrales Bildungsziel (Winter 1997). Mit der Herausgabe der Bildungsstandards wurde der Förderung dieser allgemeinen mathematischen Kompetenz erneut Nachdruck verliehen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33169
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1002
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleEinblicke in das Auswertungssystem einer Studie zur Förderung der Problemlösefähigkeit in der Grundschulede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Janott-54.pdf
Size:
1.08 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections