Kernideen zu Hypothesentests vorstellungsbasiert entwickeln
dc.contributor.author | Ossadnik, Henrik | |
dc.contributor.author | Roth, Jürgen | |
dc.contributor.author | Engel, Joachim | |
dc.date.accessioned | 2024-11-29T18:14:32Z | |
dc.date.available | 2024-11-29T18:14:32Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Angesichts der wachsenden Rolle von Daten und Statistiken mehren sich Rufe nach einer statistischen Grundbildung und der Entwicklung von inhaltlichem Verständnis für inferenzstatistische Methoden wie dem Hypothesentest in der Schule. Doch wie sollen Lernende, ohne fundiertes statistisches Grundlagenwissen, Hypothesentests durchschauen, Vorstellungen dazu entwickeln und mündig mit ihnen umgehen? Der Vortrag diskutiert Ansätze zur Förderung schlussfolgernden Denkens, mögliche Herangehensweisen zur Identifikation und Evaluation von Kernideen sowie dazu passenden Vorstellungen zum Hypothesentest. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42978 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24811 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundvorstellungen in der Mathematik | de |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Stochastik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Kernideen zu Hypothesentests vorstellungsbasiert entwickeln | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |