Einsatz einer App zur mathematischen Frühförderung - Einblicke in eine Evaluationsstudie

dc.contributor.authorBirklein, Laura
dc.date.accessioned2018-02-19T16:41:26Z
dc.date.available2018-02-19T16:41:26Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractZum Einsatz digitaler Medien in der mathematischen Frühförderung wurden in den letzten Jahren bereits unterschiedliche Forschungsansätze mit verschiedenen Fokussen verfolgt (vgl. Birklein & Steinweg, 2017). Dennoch erkennt Krauthausen (2012) "noch ein deutliches Defizit, was die didaktische Bewertung und Evaluation von Softwareprogrammen betrifft" (S. 242). An dieser Stelle setzt das Projekt EfEKt an, in dessen Rahmen Effekte durch den Einsatz einer App (MaiKe) zur mathematischen Frühförderung auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen in verschiedenen Settings im Kindergarten untersucht werden. In diesem Beitrag werden Forschungsfragen, Design und exemplarisch Auswertungsansätze präsentiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/36548
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18549
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofVorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdamde
dc.subject.ddc510
dc.titleEinsatz einer App zur mathematischen Frühförderung - Einblicke in eine Evaluationsstudiede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU-2017-BIRKLEIN.pdf
Size:
833.8 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections