Schätzen von Anzahlen – Pilotierung eines Schätztests für Grundschulkinder
dc.contributor.author | Brumm, Leonie | |
dc.contributor.author | Rathgeb-Schnierer, Elisabeth | |
dc.date.accessioned | 2023-06-09T18:09:51Z | |
dc.date.available | 2023-06-09T18:09:51Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Das Schätzen von Anzahlen hat eine große praktische Bedeutung im Alltag (Luwel & Verschaffel, 2008) und steht in einem engen Zusammenhang mit Aspekten, die sich auf arithmetische Kompetenzen auswirken (Siegler & Booth, 2005). Dennoch gibt es wenige Studien, die diese Art des Schätzens genauer untersuchen. Um Schätzgenauigkeit erfassen zu können, wurde im Kontext eines Forschungsprojekts zu Schätzgenauigkeit sowie Schätzstrategien von Drittklässler*innen ein Test zum Schätzen von Anzahlen entwickelt. In diesem Beitrag steht dieser Schätztest im Vordergrund. Zudem wird die Relevanz des Themas verdeutlicht. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41662 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23505 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Schätzen von Anzahlen | de |
dc.subject | Schätztest | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | flexibles Rechnen | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Schätzen von Anzahlen – Pilotierung eines Schätztests für Grundschulkinder | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |