Förderung von Mündigkeit durch das Modul kritisches Hinterfragen datenbasierter Aussagen
dc.contributor.author | Schiller, Achim | |
dc.contributor.author | Engel, Joachim | |
dc.date.accessioned | 2018-02-20T10:40:37Z | |
dc.date.available | 2018-02-20T10:40:37Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | Mündigkeit ist eine wichtige Grundvoraussetzung für das (Weiter-)Bestehen einer Demokratie. Ein mündiger Bürger benötigt Fähigkeiten, um sich unabhängig und selbstbestimmt eine eigene Meinung und ein eigenes Urteil bilden zu können. Ohne statistische Kenntnisse ist dies heutzutage nur noch bedingt möglich. Im Folgenden wird das Modul kritisches Hinterfragen datenbasierter Aussagen vorgestellt und erste Ergebnisse einer Evaluation beschrieben. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/36629 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18630 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdam | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Förderung von Mündigkeit durch das Modul kritisches Hinterfragen datenbasierter Aussagen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |