Motivationssteigerung im Geometrieunterricht anhand von Modellierung kompetitiver Standortplanung
dc.contributor.author | Kreußler, Jana | de |
dc.contributor.author | Bunke, Florentine | de |
dc.contributor.author | Hamacher, Horst W. | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:17:42Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:17:42Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | Wenn Schüler den Sinn der Mathematik in der heutigen Gesellschaft verstehen, fördert dies ihre Motivation und Aufmerksamkeit im Unterricht. Anhand eines Beispiels der kompetitiven Standortplanung wurden im Rahmen verschiedener Modellierungstage Schülerergebnisse untersucht und verglichen. Der Vortrag präsentiert sowohl die Aufgaben und mathematischen Hintergründe, als auch einen Vergleich der Ergebnisse. Ein Ausblick zur Handhabung im Unterricht wird gegeben. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32409 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13149 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Motivationssteigerung im Geometrieunterricht anhand von Modellierung kompetitiver Standortplanung | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1