Individuelle Unterstützung beim Lösen von Zahlenmaueraufgaben mit Intelligent Tutoring Systems

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Zahlenmauern haben sich in den deutschsprachigen Mathematiklehrmitteln der Primarstufe etabliert (Brandenberg et al., 2016; Wittmann & Müller, 2017b). Als reichhaltige Aufgaben ermöglichen sie einerseits das Trainieren von Fertigkeiten in Addition und Subtraktion, anderseits laden sie auch zum Explorieren und Finden von Mustern ein (Spiegel & Selter, 2003; Wittmann & Müller, 2017a). Durch systematisches Probieren können beispielsweise fehlende Zahlen gefunden werden, für die ansonsten Variablen erforderlich wären. Da die Werte auf den einzelnen Steinen zusammenhängen, können die Schüler*innen ihre Ergebnisse zu einem hohen Grad selbst korrigieren. Wenn ein Kind jedoch einen Rechenschritt nicht selbständig durchführen kann oder fortlaufend denselben Fehler macht, benötigt es eine adäquate Hilfestellung, die auf den bereits eingeschlagenen Lösungsweg eingeht und nicht nur die korrekte Zahl vorgibt. Eine Möglichkeit, die Lehrpersonen hierbei zu unterstützen, sind sogenannte Intelligent Tutoring Systems (ITS). In diesem Text wird mit dem Aufbau eines Glossars für die Formulierung von Erklärungen und Hilfestellungen zum Lösen von Zahlenmaueraufgaben der erste Schritt für die Entwicklung eines solchen ITS beschrieben.

Description

Table of contents

Keywords

Intelligent Tutoring Systems, Zahlenmauern, Erklärungen, Sprache, Mathematikdidaktik, Digitale Medien, Primarstufe

Subjects based on RSWK

Citation

Collections