Kognitives und behaviorales Engagement mediiert die Wirkung digitaler Tools im Bruchrechenunterricht

dc.contributor.authorOppmann, Maria-Martine
dc.contributor.authorBeege, Maik
dc.contributor.authorReinhold, Frank
dc.date.accessioned2024-12-05T08:48:58Z
dc.date.available2024-12-05T08:48:58Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractBrüche sind herausfordernd. Um das Verständnis der Lernenden zu fördern, bieten Features digitaler Tools – insbesondere adaptive Aufgabenschwierigkeit und individuelles Feedback –potenziell Vorteile. Die Ergebnisse eines 90-minütiges RCTs mit insgesamt N=300 Sechstklässler*innen bestätigt unsere Mediationshypothese, dass solche adaptive Unterstützung die Lernergebnisse durch ihren positiven Einfluss auf das behaviorale und kognitive Engagement vermittelnd beeinflusst. Dazu wurden anhand erhobener Logdateien sechs verschiedene Gruppen von Nutzer:innen bezüglich ihres Engagements identifiziert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43015
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24848
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleKognitives und behaviorales Engagement mediiert die Wirkung digitaler Tools im Bruchrechenunterrichtde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1614.pdf
Size:
174.33 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections