Kegelschnitte: Ein alter Hut im neuen Gewand?

dc.contributor.authorHattermann, Mathiasde
dc.date.accessioned2013-10-04T10:25:42Z
dc.date.available2013-10-04T10:25:42Z
dc.date.issued2007
dc.description.abstractDas Thema "Kegelschnitte" hat, wie kaum ein anderer Unterrichtsinhalt, die didaktische Diskussion in den letzten 200 Jahren geprägt. Im Folgenden werden zahlreiche Argumente genannt, die die Bedeutung des Themas unterstreichen und die Verbindlichkeit im Lehrplan fordern. Die Möglichkeiten der Nutzung von dreidimensionalen Geometriesystemen wie Archimedes Geo 3D und Cabri 3D werden ebenfalls aufgezeigt. Der Artikel schließt mit einem Vorschlag, wie das Thema Kegelschnitte im Curriculum der analytischen Geometrie eingebettet werden kann und stellt in Aussicht, wie man von einer Papierstreifenkonstruktion der Ellipse zu Kurven sechsten Grades gelangt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/30993
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-6649
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2007, 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 25.3. bis 30.3.2007 in Berlin de
dc.subject.ddc510
dc.titleKegelschnitte: Ein alter Hut im neuen Gewand?de
dc.title.alternativeMöglichkeiten eines umstrittenen Lehrinhalts in Schule und Hochschulede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
162.pdf
Size:
394.86 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections