„Deine Aussage ist richtig“ – und jetzt? Wie man Lernende aktiviert sich mit digitalem Feedback auseinanderzusetzen

dc.contributor.authorTusche, Carina
dc.contributor.authorThurm, Daniel
dc.date.accessioned2023-06-07T13:59:36Z
dc.date.available2023-06-07T13:59:36Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractAutomatischem Feedback in digitalen Lernumgebungen wird das Potential zugesprochen, Lernprozesse positiv zu beeinflussen (Olsher et al., 2016). Häufig werden Lernende jedoch nicht aktiv in den Feedbackprozess einbezogen. Dies kann dazu führen, dass Lernende das Feedback nicht verstehen oder ihm keinen Sinn zuschreiben, sodass sie dieses nicht, oder nicht wie intendiert, für den weiteren Lernprozess nutzen (Leighton, 2019; Rezat, 2021). Im vorliegenden Projekt wird untersucht, wie die Lernenden durch eine Kombination von Selbst-Assessment und automatischem Assessment stärker in den Feedbackprozess eingebunden werden können.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41574
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23417
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectFeedbackde
dc.subjectSelbst-Assessmentde
dc.subjectSchüleraktivierungde
dc.subjectSek 1de
dc.subjectGeometriede
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subjectSek IIde
dc.subject.ddc510
dc.title„Deine Aussage ist richtig“ – und jetzt? Wie man Lernende aktiviert sich mit digitalem Feedback auseinanderzusetzende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1297.pdf
Size:
133.43 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections