Sprachsensibler Mathematikunterricht an Hauptschulen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Wann und wie genau stellt Sprache im MU ein Lernhindernis dar? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Mathematikdidaktik seit ihrer Entstehung (Prediger 2013). Ein Überblick über die reiche Forschungsgeschichte findet sich beispielsweise bei Meier und Schwieger (1999). Im deutschsprachigen Raum hat sich als einer der ersten Josef Leisen als praktizierender Lehrer an deutschen Schulen im Ausland mit der Herausforderung der Mehrsprachigkeit bei Schülerinnen und Schülern beschäftigt. In diesem Zusammenhang wurden von ihm verschiedene Aufgabentypen und Methoden für den Unterricht entwickelt sowie Lehrerhandreichungen für die Sensibilisierung von Lehrerinnen und Lehrern auf der Basis eigener Erfahrungen verfasst. Diesem Feld der mehrsprachig aufwachsenden Schülerinnen und Schüler widmet sich die deutsche Fachdidaktik mit zunehmender Intensität. Ein sehr bekanntes und großes Forschungsprojekt zu dieser Thematik ist das von Susanne Prediger geleitete MuM-Projekt (Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit), das die Herausforderungen der Mehrsprachigkeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Description

Table of contents

Keywords

Subjects based on RSWK

Citation

Collections