Flexibles Überschlagsrechnen in der Grundschule – Ausgewählte Ergebnisse einer Interviewstudie im vierten Schuljahr

dc.contributor.authorLübke, Sabrina
dc.date.accessioned2014-06-02T08:29:52Z
dc.date.available2014-06-02T08:29:52Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractIn diesem Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse meines abgeschlossenen Promotionsprojekts zum Lösungsverhalten von Kindern beim Überschlagsrechnen (vgl. Hunke, 2012) präsentiert. Im Fokus steht dabei die Forschungsfrage: Inwiefern lassen sich bei Kindern des vierten Schuljahres flexible Rechenkompetenzen beim Überschlagsrechnen beobachten? Bevor ein Einblick in die Interviewstudie erfolgt, wird zunächst geklärt, was unter den Begriffen des Überschlagsrechnens und des flexiblen Rechnens verstanden wird und es wird aufgezeigt, was Flexibilität in Bezug auf das Überschlagsrechnen heißt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33402
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-541
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleFlexibles Überschlagsrechnen in der Grundschule – Ausgewählte Ergebnisse einer Interviewstudie im vierten Schuljahrde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Luebke-88.pdf
Size:
1008.99 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections