Wie vergleichen Lehramtsstudierende Verteilungen unter Verwendung der Software TinkerPlots?

Loading...
Thumbnail Image

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Vergleiche von Verteilungen zweier numerischer Merkmale sind im alltäglichen Leben und in den Medien präsent - eine typische Frage zum Verteilungsvergleich ist beispielsweise (Biehler et al., 2003): „Inwiefern unterscheiden sich Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer Zeit am Computer (in Stunden pro Woche)?“ Wenn man solchen Fragestellungen nachgeht, sollte man zum einen mit multivariaten und realen Daten arbeiten (Garfield & Ben - Zvi, 2008), sowie adäquate Software, wie zum Beispiel die Software TinkerPlots (Konold & Miller, 2011) einsetzen. Die Vorzüge der Software TinkerPlots werden u.a. in Biehler (2007) diskutiert. Betrachtet man Lernende beim Durchführen eines Verteilungsvergleiches unter Verwendung einer Software, so eröffnen sich zwei Perspektiven: Zum einen der Blick auf den Einsatz der Software im Verteilungsvergleich - Prozess, zum anderen die stochastischen Aspekte beim Herausarbeiten von Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen den Verteilungen. Wir wollen im Folgenden die erste Perspektive verfolgen.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections