Fachkräftemangel

cc.publisher.placeStuttgartde
dc.contributor.authorWelsch, Johannde
dc.date.accessioned2011-06-16T12:35:56Z
dc.date.available2011-06-16T12:35:56Z
dc.date.issued2001-09-15
dc.description.abstractDie IT-Branche steht seit wenigen Jahren im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Politik und Wirtschaft. Trotz Börsencrash und zunehmender Pleiten bei Internetfirmen und trotz Tausender arbeitsloser IT-Experten klagt die Branche lauthals über Fachkräftemangel und dadurch bedingte Wachstums- und Arbeitsplatzverluste. Wie aber ist es möglich, dass bei einem unübersehbaren Heer von Arbeitslosen Arbeitsplätze nicht besetzt werden können? Was sind die tieferen Ursachen für diese scheinbar urplötzlich aufgetauchte Arbeitskräftelücke? Gibt es eine solche "Lücke" tatsächlich? Oder spiegelt sie lediglich den sattsam bekannten Wunsch der Unternehmen nach "olympiareifen Belegschaften" wider? Der Artikel befasst sich mit Antworten auf diese Fragen. Die Klagen über den Fachkräftemangel als "Wachstumsbremse" der New Economy" unterstellen einen Zusammenhang zwischen der Verfügbarkeit von Arbeitskräften und dem Produktionswachstum. Deshalb gilt es zunächst, mehr Licht in den Zusammenhang von Arbeit, Wissen und Wirtschaftswachstum zu bringen, bevor die These vom Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für die New Economy genauer überprüft wird.de
dc.description.abstractIn the last few years the IT industry has become the focus of attention of politics and economy. In spite of increasing problems the industry is complaining loudly that a skills gap is causing growth and job losses. But how can it be that amidst of a huge army of unemployed there is an emerging shortage of workers? What are the reasons for the skills gap? Is this actually a real gap? Or is it simply the result of the well-known desire of firms for an "Olympic" workforce? In this article the author tries to find answers to these questions. He analyses the interaction of work, knowledge and economic growth before testing the argument more deeply that a skills gap is blocking the new economy.en
dc.identifier.issn0941-5025
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/28410
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1439
dc.language.isode
dc.publisherLucius & Lucius Verlagsgesellschaftde
dc.relation.ispartofseriesArbeitde
dc.subjectIT workersen
dc.subjectIT industryen
dc.subjectinternet economyen
dc.subjectnew economyen
dc.subjectskills gapen
dc.subject.ddc300
dc.subject.ddc650
dc.titleFachkräftemangelde
dc.title.alternativeBlockieren Qualifikationsdefizite die New Economy?de
dc.title.alternativeIs a skills gap blocking the new economy?en
dc.typeText
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.endpage275de
eldorado.issue3
eldorado.startpage262de
eldorado.volume10
eldorado.year2001

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
welsch.pdf
Size:
128.59 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Collections