Funktionales Denken in MINT-Studiengängen fördern
dc.contributor.author | Friedhoff, Lars | |
dc.contributor.author | Roth, Jürgen | |
dc.contributor.author | Rausenberger, Julia | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T17:48:56Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T17:48:56Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Das konzeptuelle Verständnis von Studierenden in MINT-Fächern ist oft weniger ausgeprägt als ihre Fähigkeit, mathematische Prozeduren anzuwenden. In dieser Studie wird der Einfluss einer digitalen Lernumgebung auf das konzeptuelle Verständnis von Funktionen untersucht. Diese basiert auf den Aspekten des funktionalen Denkens und steht im Kontext einer chemischen Reaktion. Die Studie wurde in einer Mathematik-Einführungsvorlesung an der Hochschule für Life Sciences, FHNW durchgeführt. Erste quantitative Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich der Lernerfolg der Studierenden positiv entwickelt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42930 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24763 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | MINT & STEM-Education | |
dc.subject | Schnittstelle Sekundarstufe II und Hochschule | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Funktionales Denken in MINT-Studiengängen fördern | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |