Fachbezogener Einsatz digitaler Medien von Mathematiklehrkräften in mathematischen Lehr- Lernprozessen – ein theoretischer Beschreibungsrahmen
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Im Zuge der digitalen Transformation steht Mathematiklehrkräften eine stetig wachsende Auswahl digitaler Medien und Werkzeuge zur Verfügung, die nun auch durch zunehmende bildungspolitische Regularien in den Mathematikunterricht zu integrieren sind. Diese wachsende Auswahl unterschiedlicher Medien und Werkzeuge in Verbindung mit einem gewissen bildungspolitischen Handlungszwang stellt Mathematiklehrkräfte vor neue Herausforderungen hinsichtlich der Implementierung digitaler Medien und Werkzeuge in ihren Mathematikunterricht. Der Einsatz digitaler Medien wird so zum grundlegenden Teil des Mathematikunterrichts und verliert seinen optionalen Status im Sinne eines gewünschten „add-ons“. Um dieser neuen Art der Herausforderung einer grundständigen Implementierung zu begegnen, bedarf es der Entwicklung einer professionellen (digitalen) Medienkompetenz, die Mathematiklehrkräfte dazu befähigt, auf Basis ihrer Subjektiven Erfahrungen (digitale) Medien professionell in mathematische Lehr Lernprozesse zu integrieren. Unter professioneller Medienkompetenz wird dabei die Kompetenz verstanden, die eine Lehrkraft dazu befähigt, ein geeignetes Medium auszuwählen, um einen bestimmten mathematischen Inhaltsbereich für den Mathematikunterricht aufzubereiten.
Description
Table of contents
Keywords
Medienkompetenz, Subjektive Erfahrungsbereiche, TPACK