Einstellungen von angehenden Grundschullehrkräften zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht

dc.contributor.authorLenz, Katja
dc.date.accessioned2024-12-10T11:45:44Z
dc.date.available2024-12-10T11:45:44Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractFür den Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht spielen neben technologiebezogenem Wissen auch Einstellungen von Lehrkräften zu digitalen Werkzeugen eine entscheidende Rolle. Insofern sind diese Einstellungen relevant, um gezielte Unterstützungsmaßnahmen für die Aus- und Fortbildung zu entwickeln. Jedoch sind die Einstellungen zum Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen mit einem spezifischen Fokus auf Grundschullehrkräfte wenig beforscht. Im Vortrag werden quantitative Ergebnisse aus einer Befragung von angehenden Grundschullehrkräften (N = 188) vorgestellt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43239
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25071
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleEinstellungen von angehenden Grundschullehrkräften zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterrichtde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_393.pdf
Size:
669.36 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections