MINT-Unterricht – undenkbar für Lehrkräfte ohne mathematisches Hintergrundwissen

dc.contributor.authorStoppel, Hannes
dc.date.accessioned2024-12-05T09:53:48Z
dc.date.available2024-12-05T09:53:48Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractEs existieren zahlreiche Untersuchungen zum Thema Schule—Hochschule, bislang jedoch nur wenige zum Übergang Hochschule—Schule. Studierende für das Lehramt Mathematik erklären häufig, dass ein großer Teil der Inhalte der Hochschullehre für den späteren Schuldienst unbedeutend ist. In dieser Präsentation wird an Beispielen zu den Themen „Künstliche Intelligenz“ und „Quantencomputer“ auf Basis von in Wahlpflicht- und Projektkursen durchgeführten Unterrichtssequenzen auf die Notwendigkeit hoher Fachkompetenzen der Mathematik eingegangen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43034
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24867
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectBereiche der Mathematikde
dc.subjectHochschulede
dc.subjectSchnittstelle Sekundarstufe II und Hochschulede
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectMINT & STEM-Educationen
dc.subject.ddc510
dc.titleMINT-Unterricht – undenkbar für Lehrkräfte ohne mathematisches Hintergrundwissende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1628.pdf
Size:
173.58 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections