Kollektives Problemlösen

dc.contributor.authorBrandt, Birgitde
dc.date.accessioned2013-12-13T10:17:00Z
dc.date.available2013-12-13T10:17:00Z
dc.date.issued2009
dc.description.abstractIn der mathematikdidaktischen Diskussion wird in den letzten Jahren immer wieder betont, dass ein Lernen auf eigenen Wegen mit einem Lernen von- und miteinander verbunden werden soll. Im Mathematikunterricht der Grundschule finden sich zunehmend aktiv-entdeckende Unterrichtangebote, aber eher in Form individualisierender Differenzierung und weniger in einer durch Kommunikation und Kooperation geprägten Unterrichtskultur. In einem Forschungsprojekt zum kollektiven Problemlösen soll die Aufgabenkultur, die sich für den Mathematikunterricht der Grundschule aus dem Ansatz der "substanziellen Aufgabenformate" (z.B. Wittmann 1995) heraus ausgebildete hat, in kooperativen bzw. kollektiven Lernarrangements im Unterrichtsalltag eingebunden werden. In der forschungsmethodologisch als Design-Based-Research angelegten Studie sollen diese Realisierungen im Unterrichtsalltag genutzt werden, um Wechselbeziehungen zwischen kooperativen und fachlichen Aspekten der Bearbeitungsprozesse zu beleuchten. Grundlage für die Analyse von Strukturen und Strukturierungen entsprechender Lernformen bildet das partizipationstheoretische Modell fachlichen Lernens (Krummheuer & Brandt 2001).de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/31381
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13317
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2009, 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 02.03. bis 06.03.2009 in Oldenburg
dc.subject.ddc510
dc.titleKollektives Problemlösende
dc.title.alternativeeine partizipationstheoretische Perspektivede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
080.pdf
Size:
123.9 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections