Entwicklung von Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu digitalen Werkzeugen und digitalem Feedback

dc.contributor.authorSpeer, Annabelle
dc.contributor.authorEichler, Andreas
dc.date.accessioned2023-06-06T18:36:54Z
dc.date.available2023-06-06T18:36:54Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractÜberzeugungen gelten als ein wichtiger Bestandteil der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften, da sie als Grundlage für die Gestaltung von Unterricht angesehen werden können (Skott, 2015). In dem hier beschriebenen Projekt betrachten wir Überzeugungen als eine individuelle Aussage einer Person zu einem Gegenstand oder Sachverhalt, die die Art und Weise prägt, wie sie Informationen erhält und in einer bestimmten Situation handelt. Überzeugungen können somit als Filter verstanden werden, die das (zukünftige) Handeln von (angehenden) Lehrkräften beeinflussen (Levin, 2015).de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41426
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23269
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectÜberzeugungende
dc.subjectLehrkräfteausbildungde
dc.subjectDigitale Werkzeugede
dc.subjectDigitale Aufgabende
dc.subjectSTACKde
dc.subjectLehrerbildungde
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleEntwicklung von Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu digitalen Werkzeugen und digitalem Feedbackde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1229.pdf
Size:
65.1 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections