Training des räumlichen Vorstellungsvermögens mit Game-Based Learning: Eine Übersicht
dc.contributor.author | Wittenberg, Mira | |
dc.contributor.author | Haselmann, Sina | |
dc.contributor.author | Schmidt-Thieme, Barbara | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T13:33:58Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T13:33:58Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Das räumliche Vorstellungsvermögen ist ein wesentliches Ziel des Mathematikunterrichts. In diesem Beitrag wird ein Überblick über Studien zum Training des räumlichen Vorstellungsvermögens mit Einsatz von Game-Based Learning im schulischen Kontext gegeben. Dazu wurde ein systematisches Literaturreview durchgeführt, mit welchem analysiert werden kann, welche Spiele für das Training genutzt werden und inwiefern Game-Based Learning als Methode eingesetzt werden kann, um das räumliche Vorstellungsvermögen zu fördern. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43139 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24971 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Geometrie | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Training des räumlichen Vorstellungsvermögens mit Game-Based Learning: Eine Übersicht | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |