Schule digital – der Länderindikator 2021 Erste Ergebnisse und Analysen im Bundesländervergleich

Abstract

Mit der Studie Schule digital – der Länderindikator 2021 wird an das Potenzial der Länderindikatoren 2015 bis 2017 angeknüpft, um die Digitalisierung im deutschen Schulsystem im Bundesländervergleich zu untersuchen. Mit der Beschreibung des Ist-Zustandes in zentralen Kernbereichen der Digitalisierung an Schulen der Sekundarstufe I, der Möglichkeit des Vergleichs zwischen Bundesländern und der Darstellung von Entwicklungen und Trends über die Jahre hinweg werden wertvolle Ergebnisse für die Bildungspolitik, lokale und regionale Stakeholder, Wissenschaft und Öffentlichkeit generiert. Neben der konstanten Erfassung grundlegender Bedingungen des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht (IT-Ausstattung, Nutzungsbedingungen, Aspekte der digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Schülerschaft und Lehrkräften), nimmt der Länderindikator 2021 insbesondere folgende thematische Schwerpunkte in den Blick: Veränderungen aufgrund von Investitionsmaßnahmen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung in den Schulen sowie die Fortbildung von Lehrkräften im Bereich Digitalisierung stehen im Fokus.

Description

Table of contents

Keywords

Digitale Medien, Bundesländervergleich, Corona-Pandemie, Lehrerfortbildung, Investitionsprogramme, Medienkompetenz, Mediennutzung, Medienausstattung, Sekundarstufe I, Schule

Citation