Webbasierte Literaturverwaltung - neue Kooperationsformen und Anwendungsszenarien
dc.contributor.author | Stöber, Thomas | |
dc.contributor.author | Teichert, Astrid | |
dc.date.accessioned | 2008-04-18T12:15:12Z | |
dc.date.available | 2008-04-18T12:15:12Z | |
dc.date.issued | 2008-04-18T12:15:12Z | |
dc.description.abstract | In den letzten Jahren ist der Bereich der Literaturverwaltung durch neue Software wie RefWorks und Endnote Web einerseits und neue Onlinedienste wie BibSonomy und Connotea andererseits stark in Bewegung geraten. Die genannten Produkte stehen für einen Trend in Richtung webbasierte Literaturverwaltung, durch die in Forschung und Lehre ganz neue Formen der Kooperation und des Datenaustauschs möglich werden. Gegenüber dem relativ geschlossenen System ‚traditioneller’ Literaturverwaltung entstehen hier neue Funktionalitäten von begrenzten Freigaben über gemeinsame Datenpools bis hin zu den ‚offenen Systemen’ der Social Software. Was dieser Trend für das wissenschaftliche Arbeiten bedeuten könnte und inwiefern er schon jetzt in konkrete Anwendungsszenarien im Universitäts(bibliotheks)alltag übersetzbar ist, soll Gegenstand dieses Vortrags sein. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/25202 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-12512 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.relation.ispartof | 10. InetBib-Tagung vom 9. bis 11. April 2008 in Würzburg | de |
dc.subject.ddc | 000 | |
dc.title | Webbasierte Literaturverwaltung - neue Kooperationsformen und Anwendungsszenarien | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | report | de |
dcterms.accessRights | open access |
Files
License bundle
1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
- Name:
- license.txt
- Size:
- 1.52 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Description: