Chancen und Herausforderungen fachdidaktischverbindender Elemente in der Lehramtsausbildung

dc.contributor.authorHolten, Kathrin
dc.contributor.authorWitzke, Ingo
dc.date.accessioned2018-02-19T16:15:28Z
dc.date.available2018-02-19T16:15:28Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractIm vorliegenden Beitrag werden Rahmenbedingungen und Ergebnisse des ersten Durchgangs des Projekts FäMaPdi (Fächerverbindendes Seminar für Mathematik- und Physikdidaktik an der Universität Siegen) vorgestellt und daran Chancen und Herausforderungen fachdidaktischverbindender Vorhaben in der Lehramtsausbildung diskutiert. Die daraus resultierenden Erkenntnisse, die im Beitrag abschließend dargestellt werden, führten zur Konzeption des Folgeseminars InForM PLUS (Interdisziplinäres Forschungsseminar zur Mathematik- und Physikdidaktik in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen), welches FäMaPdi ab dem SoSe2017 ablöst.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/36528
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18529
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofVorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdamde
dc.subject.ddc510
dc.titleChancen und Herausforderungen fachdidaktischverbindender Elemente in der Lehramtsausbildungde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU-2017-HOLTEN.pdf
Size:
907.97 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections