Diskursives Lernen im Mathematikunterricht
Loading...
Files
Date
2009
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Ein Diskurs bezeichnet ein erörterndes, hin- und hergehendes Gespräch zwischen Personen in einem sozialen Kontext. Nach Keller (2007) wird im Diskurs eine soziale Praxis der Verständigung mittels Sprache in alltäglichen oder aber auch institutionellen Kontexten konstruiert; Sprecher und Hörer stehen sich gegenüber. Auf den schulischen Kontext bezogen beschreibt der Diskurs wie es Artzt und Armour-Thomas (2002, 16) darlegen "(...) the verbal exchange among members of the community in the classroom, both teachers and students." Diskurse sind somit keine kommunikativen Einbahnstraßen, sondern immer das Resultat aller daran Beteiligten. Grundlegende Aspekte eines Diskurses sind: inhaltsbezogene Kommunikation (Klärung des Inhalts) - aufgabenbezogene Koordination (Klärung der Aufgabeninterpretation und -bearbeitungsweise sowie des jeweiligen Rederechts) - sonstige Kommunikation (Klärung alltagsbezogener Inhalte).