Möglichkeiten von EXCEL in der Statistikausbildung
dc.contributor.author | Borovcnik, Manfred | de |
dc.date.accessioned | 2013-12-18T16:19:23Z | |
dc.date.available | 2013-12-18T16:19:23Z | |
dc.date.issued | 2008 | |
dc.description.abstract | Das Poster soll einige statistische Konzepte illustrieren und aufzeigen, welche Möglichkeiten eine Tabellenkalkulation bietet, didaktische Ideen umzusetzen. Im Poster werden Ausschnitte aus Sequenzen zum Korrelationskoeffizienten, zum üblichen Zugang zur Beurteilenden Statistik (Alternativtest und Maximum likelihood) sowie zum Resampling-Ansatz gezeigt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/31747 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-11744 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2008, 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 13.3. bis 18.3.2008 in Budapest | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Möglichkeiten von EXCEL in der Statistikausbildung | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1