Das Potenzial des Begriffs Digitalität für die Konzeptionalisierung von Mathematiklernen

dc.contributor.authorViermann, Mia
dc.contributor.authorLudes-Adamy, Peter
dc.date.accessioned2024-12-09T12:50:31Z
dc.date.available2024-12-09T12:50:31Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Beitrag widmet sich der Diskussion um die Bedeutung von Digitalisierung für Mathematiklernen. Dafür wird der kulturwissenschaftliche Begriff Digitalität aufgegriffen, in Abgrenzung zur Digitalisierung theoretisch fundiert und sein Potenzial für Mathematikdidaktik im Allgemeinen und für schulisches Mathematiklernen im Speziellen ausgearbeitet. Abschließend werden bezugnehmend auf Prinzipien fachlicher Bildung unter den Bedingungen von Digitalität Implikationen für die Erarbeitung pädagogischer und didaktischer Bedingungen von Mathematiklernen vor dem Hintergrund von Digitalität aufgezeigt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43119
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24951
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectTheoretische Fassung des Konzepts der Digitalitätde
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectMINT & STEM-Educationen
dc.subjectSchnittstelle Grundschule und Sekundarstufe Ide
dc.subject.ddc510
dc.titleDas Potenzial des Begriffs Digitalität für die Konzeptionalisierung von Mathematiklernende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1461.pdf
Size:
515.15 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections