Stille als Sprach- und Handlungsanlass – Silent Legevideos im Mathematikunterricht mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation

dc.contributor.authorSauerwein, Marc
dc.date.accessioned2023-06-07T12:38:11Z
dc.date.available2023-06-07T12:38:11Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractÜber die grundlegende Bedeutsamkeit von Sprache beim Lernen von Mathematik ist in den letzten Jahren wissenschaftlicher Konsens erzielt worden. Der Mathematikunterricht in Internationalen Klassen auf der einen Seite und solcher in Klassen mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation auf der anderen Seite ist in vielfältiger Weise verschieden, gleichwohl sind auch gemeinsame Perspektiven denkbar. Im Folgenden soll eine solche gemeinsame Perspektive auf Mathematikunterricht mit Bezug auf Sprache und Repräsentationen angedeutet werden, die vor allem die Entwicklung von Sprache und mathematischen Begriffen in den Vordergrund stellt. Aus dieser Perspektive soll dann das Format des Silent Legevideos abgeleitet werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41553
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23396
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectSek Ide
dc.subjectSek IIde
dc.subjectAnalysisde
dc.subjectHeterogenität & Inklusion im MUde
dc.subject.ddc510
dc.titleStille als Sprach- und Handlungsanlass – Silent Legevideos im Mathematikunterricht mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikationde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1153.pdf
Size:
149.72 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections