Konstruktion eines Entscheidungsmodells für die Vergabe von Projektmanagementleistungen bei öffentlichen Aufträgen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Das Projektmanagement hat einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg von Bauprojekten. Bisher wenig erforscht ist dagegen, wie der optimale Auftragnehmer für Projektmanagementleistungen bei öffentlichen Aufträgen vergaberechtskonform ausgewählt werden kann. Bei der Bewertung werden öffentlichen Auftraggebern erhebliche Gestaltungs- und Bewertungsspielräume eingeräumt, die oftmals ungenutzt bleiben. Insbesondere die Konstruktion von Zuschlagskriterien wird nicht ausreichend zur Förderung von Wettbewerb und Innovation genutzt, da öffentliche Auftraggeber häufig im Sinne einer maximalen Rechtssicherheit handeln. Das Vergabeverfahren sollte daher so ausgestaltet werden, dass die Auftragnehmer ermittelt werden können, die eine wirtschaftliche Erfüllung ihrer Aufgaben erwarten lassen. Im Ergebnis wird ein allgemeines Entscheidungsmodell konstruiert, in dem die wesentlichen Zuschlagskriterien zur Auswahl von Projektmanagementleistungen bei öffentlichen Aufträgen berücksichtigt sind. Aus dem allgemeinen Entscheidungsmodell kann projektspezifisch ein konkretes Entscheidungsmodell erstellt werden, das an den Zielen bzw. Herausforderungen des Projektes orientiert werden kann. Öffentlichen Auftraggebern wird damit ein modulares System zur Verfügung gestellt, mit dem zum einen die Zuschlagskriterien für die jeweilige Ausschreibung und zum anderen projektspezifische Bewertungskriterien je Zuschlagskriterium gewählt werden können.

Description

Table of contents

Keywords

Projektmanagement, Vergaberecht, Entscheidungstheorie, Entscheidungsmodell, Öffentliche Aufträge

Citation