Leitidee Daten und Zufall in der Sekundarstufe I

dc.contributor.authorVogel, Markusde
dc.contributor.authorEichler, Andreasde
dc.date.accessioned2014-01-17T13:44:36Z
dc.date.available2014-01-17T13:44:36Z
dc.date.issued2010
dc.description.abstractMit den Bildungsstandards, welche die Kultusministerkonferenz im Jahr 2003 beschlossen hat, wurde die Leitidee Daten und Zufall verbindlicher Inhalt des Mathematikunterrichts für alle Bundesländer. Im Unterschied zur internationalen stochastikdidaktischen Diskussion nahm der Datenaspekt im deutschen Mathematikunterricht bis dahin gegenüber der Wahrscheinlichkeitsrechnung nur eine untergeordnete Rolle ein. Es stellt sich die Frage, wie die didaktische Schwerpunktverschiebung hin zu den Daten im Mathematikunterricht umgesetzt werden kann und wie Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung zu der einen Leitidee Daten und Zufall verknüpft werden können. Exemplarisch werden zentrale Beispiele und didaktische Überlegungen vorgestellt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32037
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13578
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2010, 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 08. bis 12. März 2010 in Münchende
dc.subject.ddc510
dc.titleLeitidee Daten und Zufall in der Sekundarstufe Ide
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
210.pdf
Size:
165.54 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections