Schulbuchanalyse zum Umgang mit Variablen bei der Einführung von Termen und Gleichungen in der 7. Klasse
Loading...
Date
2015
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
In diesem Beitrag wird eine Schulbuchanalyse, als Teil meines Promotionsprojektes,
zum Thema Umgang mit Variablen bei der Einführung von
Termen und Gleichungen vorgestellt. Die Grundlage der Analyse bildet das
Schulbuch Schnittpunkt 7 für Realschulen von 2006 in der Auflage für
Nordrhein-Westfalen. Dabei wird auch der begleitende Serviceband, welcher
über die Schwerpunkte und Intentionen der Schulbuchautoren Auskunft
gibt, in die Analyse mit einbezogen. Die zugrundeliegenden Fragestellungen
lauten: Wie wird der Begriffe Variable eingeführt und wofür
stehen die verwendeten Buchstaben auf den Schulbuchseiten? Was sind die
zugrundeliegenden Objekte für die Lernenden? Und welche impliziten oder
expliziten Begründungen gibt es auf den Seiten? Die Antworten auf diese
Fragen lassen Rückschlüsse auf die Auffassung von Algebra zu, welcher
die Lernenden auf Grundlage dieses Schulbuches erwerben. Um die Einführung
und die Behandlung von Variablen richtig deuten zu können, ist es
wesentlich den Stand der Lernenden zu berücksichtigen, welchen sie auf
Grundlage der Schulbücher der Klassen fünf und sechs erworben haben.