Das Phänomen der Falle beim Känguru-Wettbewerb
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Der Känguru-Wettbewerb ist der weltweit größte Mathematikwettbewerb für Schüler*innen und wird für die erste bis zur letzten Klassenstufe angeboten, wobei jeweils zwei Jahrgänge zu einer Kategorie zusammengefasst werden. Die je nach Kategorie bis zu 30 Aufgaben werden im Multiple-Choice Format (1 aus 5) in drei Schwierigkeitsstufen gestellt. Die Inhalte beruhen auf dem altersgerechten curricularen Wissen, oft bedarf es jedoch einer besonderen Idee, um die rätselartigen Aufgaben lösen zu können (Geretschläger & Donner, 2022). Da eine Lösung aufgrund des Formats nicht exakt begründet werden muss und die Zeit mit je nach Kategorie 60 oder 75 Minuten beim Wettbewerb knapp bemessen ist, spielen schnelles Arbeiten und Intuition eine große Rolle. Gleichzeitig ist aus der Kognitionspsychologie das Phänomen bekannt, dass Intuition fehleranfällig ist. Im Rahmen des vorgestellten Projekts untersuchen wir das Phänomen von „Fallen“ beim Känguru-Wettbewerb, also dem gehäuften Auftreten von Fehlern sowie fehlgeleiteter Intuition bei gewissen Aufgaben. Diese erschließen wir auf Basis des Antwortverhaltens von Wettbewerbsteilnehmenden.